Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Dr. Maria-Dorothea Heidler

Diplom-Sprechwissenschaftlerin & Fachtherapeutin für Kognitives Training


Postanschrift:

Brandenburg Klinik

Neurologisches Rehabilitationszentrum (NRZ-N1)

Johann-Strauß-Str. 4

16321 Bernau-Waldsiedlung

Email:heidler@brandenburgklinik.de

 


Vita

1991-1996: Studium der Sprechwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften)

seit 1996: Tätig als akademische Sprachtherapeutin in der neurologischen Abteilung der Brandenburg Klinik (Bernau-Waldsiedlung)

2004: Ausbildung zur "Fachtherapeutin für Kognitives Training" an der Akademie für Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel in Stuttgart

2005: Promotion zum Thema "Kognitive Dysphasien" an der Humboldt-Universität zu Berlin

2008: Gründungsmitglied der Communication Academy Berlin www.communication-academy.org

2012-2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Rehabilitationswissenschaften an der Universität Potsdam

 

 

Heidler, M.-D., Bidu, L., Friedrich, N. & Völler, H. (2015): Oralisierung langzeitbeatmeter Patienten mit Trachealkanüle. Unterschätzte Gefahr von Dysphagien. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 1 (110): 55-60

(DOI) 10.1007/s00063-014-0397-5

 

Zusammenfassung

Hintergrund: Dysphagien sind eine häufige und potenziell lebensbedrohliche Komplikation bei langzeitbeatmeten tracheotomierten Patienten, da sie zu Aspiration und Pneumonie führen können. Dessen ungeachtet werden viele Patienten auf der Intensivstation (ITS) oralisiert, ohne dass zuvor ihre Schluckfähigkeit ausreichend eruiert wurde.

Zielstellung: Das Ziel der Untersuchung war die Ermittlung der Prävalenz von Dysphagien mit Aspiration bei invasiv langzeitbeatmeten Patienten, die auf der ITS mit geblockter Trachealkanüle oral ernährt wurden.

Methode: Es wurde eine fiberendoskopische Schluckuntersuchung von 43 konsekutiven Patienten am Aufnahmetag in die Frührehabilitation durchgeführt.

Ergebnisse: Von allen auf der ITS oralisierten Patienten aspirierten 65 %, davon 71 % still. Es zeigte sich kein Zusammenhang zwischen Aspiration und Geschlecht, Beatmungsindikation (Grunderkrankung), Beatmungsdauer oder Liegezeit von Tubus und Trachealkanüle. Der Zusammenhang zwischen Aspiration und Erkrankungsalter war jedoch signifikant (p = 0,041), wobei Patienten, die aspirierten, älter waren (Mittelwert = 70, Median = 74 Jahre) als Patienten, die nicht aspirierten (Mittelwert = 66 Jahre, Median = 67 Jahre).

Schlussfolgerung: Intubation und nachfolgende Tracheotomie führen unabhängig von der Grunderkrankung sehr häufig zu potenziell lebensbedrohlichen Schluckstörungen mit Aspiration. Vor einer Oralisierung sollte daher bei allen (v. a. älteren) invasiv langzeitbeatmeten Patienten die Schluckfähigkeit überprüft werden. Hierzu bietet sich eine fiberoptische Untersuchung oder ein Speichelfärbetest an, wenn eine Entblockung mit Sprechventilaufsatz in Spontanatmungsphasen möglich ist.

 

Abstract

Background: In long-term mechanically ventilated patients, dysphagia is a common and potentially life-threatening complication, which can lead to aspiration and pneumonia. Nevertheless, many intensive care unit (ICU) patients are fed by mouth without evaluation of their deglutition capability.

Objective: The goal of this work was to evaluate the prevalence of aspiration due to swallowing disorders in long-term ventilated patients who were fed orally in the ICU while having a blocked tracheotomy tube.

Methods: In all, 43 patients participated—each underwent a fiberoptic investigation of deglutition on the day of admission to the rehabilitation clinic.

Results: A total of 65 % of the patients aspirated, 71 % of these silently. There were no associations between aspiration and any of the following: gender, indication for mechanical ventilation (underlying disease) or the duration of intubation and ventilation by tracheotomy tube. However, the association between aspiration and age was statistically significant (p = 0.041). Aspirating patients were older (arithmetic mean = 70 years, median = 74 years) than patients who did not aspirate (arithmetic mean = 66 years, median = 67 years).

Conclusion: Intubation and add-on tracheotomies can lead to potentially life-threatening swallowing disorders that cause aspiration, independent of the underlying disease. Before feeding long-term mechanically ventilated patients by mouth, their ability to swallow needs to be investigated using fiberoptic endoscopic evaluation of swallowing (FEES) or a saliva dye test, if a cuff deflation and the use of a speaking valve are possible during spontaneous respiration.

 


Heidler, M.-D. & Bidu, L. (2015): Therapie bei beatmeten Patienten. Was müssen Sprachtherapeuten wissen und können? Forum Logopädie, 29, 18-23

Zusammenfassung: Sprachtherapeuten werden im klinischen Alltag zunehmend mit der Versorgung von Patienten konfrontiert, die über eine Trachealkanüle beatmet werden. Neben dem „üblichen“ Trachealkanülenmanagement (cuff down with speaking valve zur physiologischen Luftstromlenkung) verlangt der Umgang mit beatmeten Patienten zusätzlich Wissen über Beatmungsformen und Beatmungsmodi, Weaningstrategien sowie spezielle pflegerische Maßnahmen (wie Absaugen, Präoxygenieren oder der Umgang mit dem Beatmungsgerät). Das Aufgabenfeld umfasst nicht nur die Entblockung der Trachealkanüle im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Weaning, sondern auch die Entscheidung zur Oralisierung nach apparativer und klinischer Schluckdiagnostik sowie das Ermöglichen von verbaler und/oder nonverbaler Kommunikation durch Entblockung, Bildtafeln oder elektronische Hilfsmittel.

Abstract: In everyday clinical practice speech-language pathologists are increasingly confronted with patients mechanically ventilated due to a tracheostomy tube. In addition to the "conventional" treatment (cuff down with speaking valve to steer a physiological airstream through the oral-pharyngeal structures) the care of ventilated patients requires knowledge of ventilation modes, strategies of weaning from mechanical ventilation and special nursing qualifications (such as tracheal suctioning, preoxygenating or handling the ventilator machine). Speech-language pathologists are not only responsible for cuffing down the tracheostomy tube during weaning from ventilation, but also for deciding for or against oral feeding after instrument-based and clinical swallowing assessment. Furthermore they enable verbal and/or nonverbal communication by unblocking the tube or various written and electronic aids.


Heidler, M.-D. (2015): Nasensonden: Komplikationen und Auswirkungen auf Schluckprozesse bei Schlaganfallpatienten. Neurologie & Rehabilitation, 21, 65-71

 

Zusammenfassung

Nasogastrale Sonden (NGS) werden bei Patienten nach akutem Schlaganfall häufig zur intermittierenden künstlichen Ernährung eingesetzt, führen allerdings zu zahlreichen Komplikationen, bspw. zu verlangsamten Schluckprozessen, pathogener Mund- und Magenflora, gastro-ösophagealem Reflux, Deprivation von Husten- und Schluckreflex, chronischer Sinusitis oder Ulzerationen der posterioren Krikoidregion. Sie wirken anästhetisch auf die anliegende Schleimhaut und beeinflussen dadurch direkt kortikale Schluckareale, die für willentliche Aspekte der Deglutition zuständig sind. Bei korrekter Platzierung sind NGS eine gute Option zur intermittierenden enteralen Ernährung in den ersten 14 Tagen nach akutem Schlaganfall, um eine Mangelernährung zu vermeiden. Ist eine enterale Ernährung voraussichtlich länger als 28 Tage erforderlich, sollte die (stets individuelle) Entscheidung zur Anlage einer PEG getroffen werden.

 

Nasogastric tubes: complications and effects on deglutition in patients with stroke

Nasogastric tubes are often used in acute stroke patients for enteral nutrition, but they can lead to various complications, including delayed deglutition processes, a pathogenic oral and gastric flora, gastro-esophageal reflux disease, a deprivation of cough and swallowing reflex, chronic sinusitis or ulcerations of the post cricoid region. Tubes anaesthetize the apposed mucosa and therefore influence directly cortical swallowing areas which are responsible for volitional aspects of deglutition. If a nasogastric tube is well-placed it seems to be a satisfactory option for intermittent enteral feeding in the first 14 days after acute stroke to prevent malnutrition. If enteral nutrition is expected to take longer than 28 days an (always individual) decision concerning a PEG has to be reached.

 


Heidler, M.-D. & Eling, P. (2015): Puzzling confabulations – an overview of classifications and theories. Zeitschrift für Neuropsychologie, 26 (4), 257-270

 

Abstract

 Confabulations comprise a puzzling collection of false statements, produced without conscious intent to deceive. They have been classified according to the mode of elicitation (spontaneous vs. provoked), the content (fantastic vs. plausible), the memory domain in which they become manifest (episodic vs. semantic), their stability (stable vs. ephemeral), or their selectivity (monothematic vs. multithematic). All classifications appear to be problematic, because there are no clear-cut dichotomies, and confabulations often seem to fall into overlapping categories. There are, in fact, many theories, presumably explaining different kinds of confabulations; the best bet is to regard them as complementary rather than competing.

 

Zusammenfassung

 Konfabulationen umfassen verschiedene Formen falscher Behauptungen, die ohne bewusste Täuschungsabsicht geäußert werden. Sie werden klassifiziert hinsichtlich ihres Auslösemechanismus (spontan vs. provoziert), ihres Inhalts (fantastisch vs. plausibel), der betroffenen Gedächtnisdomäne (episodisch vs. semantisch), ihrer Beständigkeit (stabil vs. flüchtig) oder ihrer Selektivität (monothematisch vs. multithematisch). Alle Klassifikationen sind problematisch, da sie keine klaren Dichotomien darstellen und Konfabulationen oft in mehrere Kategorien gleichzeitig fallen. Es gibt zahlreiche Theorien über die Ursachen verschiedener Arten von Konfabulationen, die sich gut ergänzen.

 


Heidler, M-D. & Bidu, L. (2015): Das Miller-Fisher-Syndrom – ein interessanter Fall für die Sprachtherapie. Logos, 23 (4), 260-273

 Zusammenfassung

 Das Miller-Fisher-Syndrom ist eine seltene aber für die Sprachtherapie durchaus relevante Erkrankung. Typische Symptome dieser Unterform des Guillain-Barré-Syndroms sind Ataxie, Ophthalmoplegie sowie Hypo- und Areflexie, daneben können aber auch zahlreiche sprachtherapeutisch relevante Symptome bestehen, beispielsweise Dysphagien, ataktische und hypotone Dysarthrophonien, Rhinophonia aperta oder Fazialis- und Hypoglossusparesen. Initial sind die PatientInnen meist beatmungspflichtig und tracheotomiert. Das therapeutische Spektrum der Sprachtherapie reicht bei diesen PatientInnen also vom Trachealkanülenmanagement über Schlucktherapie bis hin zur Behandlung sprechmotorischer Beeinträchtigungen.

 


Heidler, M.-D. (2016): Neurologische Kurz- und Langzeitfolgen der Sepsis – eine neue Herausforderung für Sprachtherapeuten. Sprache – Stimme – Gehör, 40, 147. Vollversion unter: http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-100841

 

Zusammenfassung

Eine Sepsis hat weitreichende neurologische Konsequenzen: zum einen können periphere Nerven (Critcal-Illness-Polyneuropathie) oder periphere Muskeln (Critical-Illness-Myopathie) betroffen sein, zum anderen das ZNS bzw. das Gehirn (septische Enzephalopathie). Critical-Illness-Polyneuropathie und -myopathie wirken sich in der Akutphase auf die Geschwindigkeit von Weaning, Dekanülierung und Oralisierung aus; die septische Enzephalopathie führt zu Kognitiven Dysphasien, wobei vor allem gestörte Exekutivfunktionen sowie defizitäre Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprozesse die Effizienz der Sprachverarbeitung beeinträchtigen.

Bislang gibt es (bis auf die Behandlung der systemischen Entzündung selbst) noch keine spezifischen Behandlungsmöglichkeiten. Die therapeutische Herangehensweise unterscheidet sich jedoch nicht grundsätzlich von der Therapie schwer betroffener Phase-B-Patienten. Zu berücksichtigen sind allerdings die oft zahlreichen Komorbiditäten und akutmedizinischen Komplikationen.

 

Neurological short- and long-term consequences of sepsis – a new challenge for speech and language therapists

 

Abstract

A sepsis has wide-ranging neurological consequences. It can affect peripheral nerves (critical illness polyneuropathy), peripheral muscles (critical illness myopathy) or the brain (septic encephalopathy). Critical illness polyneuropathy and -myopathy have a negative impact on the rate of weaning from mechanical ventilation and from the tracheostomy tube as well as on oral feeding. Septic encephalopathy causes cognitive dysphasia; especially disturbed executive, attentional and mnestic functions decrease the efficacy of language processing.

Yet there are no specific curative treatment options (except treatment of the systemic inflammation itself). So the therapeutic approach is not distinct from that for seriously ill neurological patients. However numerous comorbidities and acute medical complications have to be taken adequately into account.

 


 

Salzwedel, A., Heidler, M.-D., Haubold, K., Schikora, M., Reibis, R., Wegscheider, K., Jöbges, M. & Völler, H. (2017): Prevalence of mild cognitive impairment in employable patients after acute coronary event in cardiac rehabilitation. Vascular Health and Risk Management, 13, 55-60

 

Abstract

Introduction. Adequate cognitive function in patients is a prerequisite for successful implementation of patient education and lifestyle coping in comprehensive cardiac rehabilitation (CR) programs. Although the association between cardiovascular diseases and cognitive impairments is well known, the prevalence particularly of mild cognitive impairment (MCI) in CR and the characteristics of affected patients have been insufficiently investigated so far.

Methods. In a prospective observational study, 496 patients (54.5±6.2 years, 79.8% men) with coronary artery disease (CAD) following an acute coronary event (ACE) were analyzed. Patients were enrolled within 14 days of discharge from the hospital in a three-week inpatient CR program.Patients were tested for cognitive impairment (CI) using the Montreal Cognitive Assessment (MoCA) upon admission to and discharge from CR. Additionally, sociodemographic, clinical and physiological variables were documented. The data was analyzed descriptively and in a multivariate stepwise backwards elimination regression model with respect to CI.

Results. At admission to CR, the CI (MoCA<26) was determined in 182 patients (36.7%). Significant differences in CI/noCI groups were identified for smokers (65.9 vs 56.7%, P=0.046), heavy (physically demanding) workloads (26.4 vs 17.8%, P<0.001), sick leave longer than one month prior to CR (28.6 vs 18.5%, P=0.026), reduced exercise capacity (102.5 vs 118.8 Watts, P=0.006) and a shorter 6MWD (401.7 vs 421.3 m, P=0.021). The age- and education-adjusted model showed positive associations with CI only for sick leave more than one month prior to ACE (OR 1.673, 95% CI 1.07-2.79; P=0.03) and heavy workloads (OR 2.18, 95% CI 1.42-3.36; P<0.01).

Conclusion. The prevalence of CI in CR was considerably high, affecting more than one-third of cardiac patients. Besides age and education level, CI was associated with heavy workloads and a longer sick leave before ACE.


Heidler, M.-D., Bidu, L., Völler, H. & Salzwedel, A. (2017): Prädiktoren des kognitiven Outcomes beatmeter Frührehabilitationspatienten. Nervenarzt, DOI 10.1007/s00115-017-0311-5

Zusammenfassung

Hintergrund: Patienten, die nach gescheitertem Weaning von der Intensivstation in die Frührehabilitation (FR) verlegt werden, weisen neben motorischen Einschränkungen oft auch Defizite in ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit auf. Welche patientenseitigen Faktoren das kognitive Outcome am Ende der FR beeinflussen, ist noch unzureichend untersucht.

Zielstellung: Ermittlung von Prädiktoren auf das kognitive Leistungsvermögen initial beatmeter Frühreha-Patienten.

Methode: Zwischen 01/2014 und 12/2015 wurden 301 Patienten (68,3 ± 11,4 Jahre, 67 % männlich) einer neurologischen Phase-B-Weaningstation konsekutiv in eine prospektive Beobachtungsstudie eingeschlossen. Zur Ermittlung möglicher Einflussfaktoren auf das kognitive Outcome (operationalisiert mittels Neuromentalindex = NMI) wurden soziodemografische Daten, kritische Erkrankung, Komorbiditäten, Parameter zu Weaning und Dekanülierung sowie diverse Scores zur Ermittlung funktionaler Parameter erhoben und mittels ANCOVA multivariat ausgewertet.

Ergebnisse: 248 Patienten (82 %) konnten erfolgreich geweant werden, 155 (52 %) dekanüliert, 75 Patienten (25 %) verstarben, davon 39 (13 %) unter Palliativtherapie. Für die überlebenden Patienten (n = 226) konnten im finalen geschlechts- und altersadjustierten statistischen Modell unabhängige Prädiktoren des NMI bei Entlassung aus der FR ermittelt werden: Wachheit und erfolgreiche Dekanülierung waren positiv mit dem NMI assoziiert, während als kritische Erkrankungen hypoxische Hirnschädigungen, Hirninfarkte und Schädel-Hirn-Traumata einen negativen Einfluss auf die kognitive Leistungsfähigkeit hatten. Das berechnete Modell begründet 57 % der Varianz des NMI (R² = 0.568) und weist damit eine hohe Erklärungsqualität auf.

Schlussfolgerung: Aufgrund des erhöhten Risikos für eine verminderte kognitive Leistungsfähigkeit zum Ende der FR sollten vor allem Patienten nach Hypoxie, Hirninfarkt und Schädel-Hirn-Trauma intensiv neuropsychologisch betreut werden. Da weiterhin eine erfolgreiche Dekanülierung mit verbesserten kognitiven Leistungen assoziiert ist, sollte – vor allem bei wachen Patienten – zudem ein zügiges Trachealkanülenmanagement im therapeutischen Fokus stehen.

 

Abstract

Background: After weaning failure patients who are admitted from Intensive Care Units to Early Rehabilitation Centers (ERC) not only suffer from motor, but also from cognitive deficits. It is still uncertain which factors have an impact on cognitive outcome at the end of early rehabilitation.

Objective: Investigation of predictors of cognitive performance of initially ventilated early rehabilitation patients.

Methods: 301 patients (68.3 ± 11.4 years old, 67 % male) were consecutively enrolled in an ERC for a prospective observational study between 01/2014 and 12/2015. To investigate influencing factors on cognitive outcome (operationalized by Neuromentalindex = NMI) we collected sociodemografic data, parameters about critical illness, comorbidities, weaning and decannulation as well as different functional scores at admission and discharge and analyzed them multivariate by ANCOVA.

Results: 248 patients (82 %) were successfully weaned, 155 (52 %) decannulated, 75 patients (25 %) deceased, 39 (13 %) of them under palliative treatment. For the survivors (n = 226) we could identify independent predictors of the NMI at discharge from the ERC in the final sex and age adjusted statistical model: alertness and decannulation were positively associated with NMI whereas hypoxia, cerebral infarct and traumatic brain injury had a negative impact on cognitive ability. The model justifies 57 % of the variance of the NMI (R² = 0.568) and thereby has a high quality of explanation.

Conclusions: Because of increased risk of cognitive deficits at discharge of ERC all patients suffering from hypoxia, cerebral infarct or traumatic brain injury should  be treated intensively by neuropsychologists. Since decannulation is also associated with positive cognitive outcome a rapid decannulation procedure should also be an important therapeutic target – especially in alert patients.

 


Rollnik, J.D., Adolphsen, J., Bauer, J., Bertram, M., Brocke, J., Dohmen, C., Donauer, E., Hartwich, M., Heidler, M.D., Huge, V., Klarmann, S., Lorenzl, S., Lück, M., Mertl-Rötzer, M., Mokrusch, T., Nowak, D.A., Platz, T., Riechmann, L., Schlachetzki, F., von Helden, A., Wallesch, C.W., Zergiebel, D. & Pohl, M. (2017): Prolongiertes Weaning in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation. S2k-Leitlinie herausgegeben von der Weaning-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR). Nervenarzt, DOI 10.1007/s00115-017-0332-0

 

Zusammenfassung

Das prolongierte Weaning von Patientenmit neurologischen oder neurochirurgischen Erkrankungen weist Besonderheiten auf, denen die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. in einer eigenen Leitlinie Rechnung trägt. Im Hinblick auf Definitionen (z. B. Weaningerfolg und -versagen), Weaningkategorien, Pathophysiologie des Weaningversagens und allgemeine Weaningstrategien wird

ausdrücklich auf die aktuelle S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. verwiesen. In der neurologisch neurochirurgischen Frührehabilitation werden Patientenmit zentralen Störungen der Atmungsregulation (z. B. Hirnstammläsionen), des Schluckaktes (neurogene Dysphagien), mit neuromuskulären Problemen (z. B. Critical-illness-Polyneuropathie, Guillain-Barre-Syndrom, Querschnittlähmungen, Myasthenia gravis) und/oder kognitiven Störungen (z. B. Bewusstseins- und Vigilanzstörungen, schwere Kommunikationsstörungen) versorgt, deren Betreuung bei der Entwöhnung von der Beatmung neben intensivmedizinischer Kompetenz auch neurologische bzw. neurochirurgische und neurorehabilitative Expertise erfordert. In Deutschland wird diese Kompetenz in Zentren der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation vorgehalten, und zwar als Krankenhausbehandlung. Der Leitlinie liegt eine systematische Recherche von Leitliniendatenbanken und Medline zugrunde. Unter Moderation durch die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) erfolgte die Konsensfindung mittels nominalen Gruppenprozesses und Delphi-Verfahren. In der vorliegenden Leitlinie der DGNR wird auf die strukturellen und inhaltlichen Besonderheiten der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation sowie vorhandene Studien zum Weaning in Frührehabilitationseinrichtungen eingegangen. Adressaten der Leitlinie sind Neurologen, Neurochirurgen, Anästhesisten, Palliativmediziner, Logopäden, Intensivpflegekräfte, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Neuropsychologen. Ferner richtet sich diese Leitlinie zur Information an Fachärzte für Physikalische Medizin und Rehabilitation (PMR), Pneumologen, Internisten, Atmungstherapeuten, den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen e. V. (MDS). Das wesentliche Ziel dieser Leitlinie ist es, den aktuellen Wissensstand zum Thema „Prolongiertes Weaning in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation“ zu vermitteln.

 

Abstract

Prolonged weaning of patients with neurological or neurosurgery disorders is associated with specific characteristics, which are taken into account by the German Society for Neurorehabilitation (DGNR) in its own guideline. The current S2k guideline of the German Society for Pneumology and Respiratory Medicine is referred to explicitly with regard to definitions (e.g., weaning and weaning failure), weaning categories, pathophysiology of weaning failure, and general weaning strategies. In early neurological and neurosurgery rehabilitation, patients with central of respiratory regulation disturbances (e.g., cerebral stem lesions), swallowing disturbances (neurogenic dysphagia), neuromuscular problems (e.g., critical illness polyneuropathy, Guillain–Barre syndrome, paraplegia, Myasthenia gravis) and/or cognitive disturbances (e.g., disturbed consciousness and vigilance disorders, severe communication disorders), whose care during the weaning of ventilation requires, in addition to intensive medical competence, neurological or neurosurgical and neurorehabilitation expertise. In Germany, this competence is present in centers of early neurological and neurosurgery rehabilitation, as a hospital treatment. The guideline is based on a systematic search of guideline databases and MEDLINE. Consensus was established by means of a nominal group process and Delphi procedure moderated by the Association of the Scientific Medical Societies in Germany (AWMF). In the present guideline of the DGNR, the special structural and substantive characteristics of early neurological and neurosurgery rehabilitation and existing studies on weaning in early rehabilitation facilities are examined. Addressees of the guideline are neurologists, neurosurgeons, anesthesiologists, palliative physicians, speech therapists, intensive care staff, ergotherapists, physiotherapists, and neuropsychologists. In addition, this guideline is intended to provide information to specialists for physical medicine and rehabilitation (PMR), pneumologists, internists, respiratory therapists, the German Medical Service of Health Insurance Funds (MDK) and the German Association of Health Insurance Funds (MDS). The main goal of this guideline is to convey the current knowledge on the subject of “Prolonged weaning in early neurological and neurosurgery rehabilitation”.


 

Heidler, M.-D. (2017): Kognitive Störungen bei Patienten mit Herzerkrankungen – ein Überblick. Zeitschrift für Neuropsychologie, 28 (1), 33-44

 

Zusammenfassung

Patienten mit Herzerkrankung leiden unter zahlreichen kognitiven Defiziten, die mit steigendem Alter und der Schwere der kardialen Erkrankung zunehmen. Die Genese kognitiver Defizite und ihre Wechselwirkung mit Herzerkrankungen ist multifaktoriell, potenziell sind sie jedoch durch eine adäquate medizinische Behandlung der Herzerkrankung modifizierbar. Oft haben neuropsychologische Störungen wie beeinträchtigte Aufmerksamkeits-, Gedächtnis- oder Exekutivfunktionen nachhaltige Auswirkungen auf die Lebensqualität und auf das Outcome kardiologischer Rehabilitationsmaßnahmen und können Herzerkrankungen verschlimmern (bspw. durch die Aufrechterhaltung eines ungesunden Lebensstils oder unzureichende Medikamentenadhärenz). Ein routinemäßig angewandtes neuropsychologisches Screening könnte helfen, kognitiv beeinträchtigte Patienten zu identifizieren, um medizinische und rehabilitative Maßnahmen optimieren zu können.

 

Summary

Cognitive deficits in patients with cardiac disease are common and independent from the type of heart disease. They increase with severity of cardiac illness and the patient’s age. The genesis of cognitive impairments and their interactions with cardiac disease is multifactorial, but potentially they are reversible due to an adequate medical treatment. However, cognitive impairments like attention deficits, memory disorders or impairment of executive functions can lower quality of life and outcome of cardiac rehabilitation programs. They can even aggravate cardiac disease, e.g. due to maintenance of unhealthy lifestyle or insufficient medication adherence. A routinely applied neuropsychological cognitive screening could help to identify affected patients to adapt medical and rehabilitative treatment.


 

 

Heidler, M.-D. (2017): Dysphagie bei außerklinischen Intensivpatienten. Orthopädie Technik, 68 (8), 41-45

 

Zusammenfassung

Patienten mit geblockter TK haben ein hohes Risiko für die Entwicklung einer Schluckstörung mit (meist stiller) Aspiration. Eine der Hauptursachen hierfür ist eine Rückbildung von Schluck- und Hustenreflex aufgrund des fehlenden laryngo-pharyngealen Luftstroms. Im Rahmen eines multiprofessionellen Trachealkanülenmanagements können durch Entblockung und den Aufsatz eines Sprechventils Spontanschluckrate und Sensibilität in Pharynx und Larynx durch physiologische Luftstromlenkung meist so gesteigert werden, dass Aspirationen abnehmen und Reinigungsprozeduren (Husten, Räuspern) zunehmen. Dies ist prinzipiell auch bei beatmeten Patienten in assistierten Beatmungsmodi oder in den Freiatmungsphasen bei der diskontinuierlichen Entwöhnung möglich. Eine ausreichende Sensibilität ist wiederum Voraussetzung für eine orale Ernährung, die niemals ohne vorherige apparative oder klinische Diagnostik erfolgen sollte.

 

Abstract

Patients with cuffed tracheostomy tubes have a high risk for a swallowing disorder with (usually silent) aspiration. One of the main causes of this is the deprivation of swallowing and cough reflex as a consequence of a lack of laryngo-pharyngeal airflow. Due to a multiprofessional tracheostomy tube management the spontaneous swallowing rate and sensitivity in the pharynx and larynx can be increased – especially by deflating the cuff and the use of a speaking valve. As a result aspirations are usually decreased and cleaning procedures (coughing, throat clearing) are increased. This is, in principle, also possible in ventilated patients in assisted ventilation modes or in the open-breathing phases during discontinuous weaning. Adequate sensitivity is in turn a prerequisite for an oral diet, which should never be administered without prior instrument-based or clinical diagnosis.


Heidler, M.-D. (2017): Elektrische Muskelstimulation (EMS) und essenzielle Aminosäuren (EAS) bei Patienten mit Critical-Illness-Polyneuromyopathie – wie ist der aktuelle Forschungsstand? Neurologie & Rehabilitation, 23, 209-215

 

Zusammenfassung

Muskelabbau und Muskelatrophie sind häufige und schwerwiegende Konsequenzen bei kritisch kranken Patienten, die auf der Intensivstation (ITS) behandelt wurden. Bis heute gibt es keine pharmakologische Therapie zur Vermeidung des ITS-erworbenen Schwächesyndroms, welches den Aufenthalt auf der ITS verlängert und hohe wirtschaftliche Kosten verursacht durch eine längere Rehabilitationszeit, eine höhere Pflegebedürftigkeit, eine verzögerte berufliche Wiedereingliederung und die Entwicklung psychischer Störungen infolge der reduzierten Lebensqualität. Um die Behandlung von Patienten zu optimieren, sind effektive, kostengünstige und leicht zu applizierende Interventionen von großem Interesse.

Elektrische Muskelstimulation (EMS) und die Verabreichung essenzieller Aminosäuren (EAS) haben sich als sichere, praktikable und gut verträgliche Interventionen erwiesen, die zudem keine aktive Mitarbeit des Patienten erfordern. Aktuelle Studien mit kritisch kranken Patienten zeigen insgesamt geringe, aber deutlich positive Effekte auf Parameter wie Muskelkraft oder Proteinsynthese. Allerdings variierten Art, Interventionsdauer und Dosierung von sowohl EMS als auch EAS so stark, sodass momentan keine klaren Empfehlungen für die klinische Praxis abgeleitet werden können und ihre Anwendung experimentell bleibt.

 

Abstract

Muscle wasting and muscle atrophy are common consequences of critically ill patients treated in intensive care units (ICU). Even today, there is no pharmacological therapy available for the prevention of muscle atrophy in ICU-acquired weakness, which leads to numerous complications. It lengthens the stay in the ICU and causes high economic costs due to a pro-longed rehabilitation period, a higher need for care, delayed re-entry into professional life or mental disorders resulting from a diminished quality of life. Therefore, effective, easily implemented and economical interventions are necessary.

Electrical muscle stimulation (EMS) and the administration of essential amino acids (EAA) have proved to be safe, practicable and well-tolerated interventions, which also do not require active patient cooperation. Studies on ICU patients showed only slight but positive effects on parameters such as muscle strength or improved protein synthesis. However, the EMS parameters and type and dosage of EAA varied greatly, so that no clear recommendations can be made for clinical practice, and their application remains experimental.

 


Heidler, M.-D., Salzwedel, A., Jöbges, M., Lück, O., Dohle, C., Seifert, M., von Helden, A., Hollweg, W. & Völler, H. (2017): Prädiktoren erfolgreicher Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten nach Langzeitbeatmung – Ergebnisse einer prospektiven multizentrischen Erhebung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation. Neurologie & Rehabilitation, S1, S23-S24

 

Fragestellung: Im Rahmen der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (NNFR) wird bei tracheotomierten Patienten nach erfolgtem Beatmungsweaning aufgrund der erheblichen prognostischen Bedeutsamkeit die Dekanülierung angestrebt (Pohl et al., 2011). Faktoren, die deren Erfolg oder Misserfolg bedingen, sind bislang unzureichend untersucht (Santus et al., 2014). Ziel der Studie war daher, Prädiktoren einer erfolgreichen Dekanülierung im Rahmen eines prospektiven Registers bei Patienten der NNFR zu identifizieren.

 

Methoden: Von 09-2014 bis 03-2016 wurden 831 tracheotomierte, von der Beatmung entwöhnte Patienten (65,4±12,9 Jahre, 68% männlich) in der NNFR konsekutiv in die prospektive multizentrische Beobachtungsstudie eingeschlossen. Bei Aufnahme wurden soziodemografische Angaben, klinische Daten (z.B. relevante akute/chronische neurologische und internistische Erkrankungen, Beatmungsdauer, Tracheotomietechnik, Ernährungsart) sowie funktionelle Assessments wie die Coma Recovery Scale (CRS), Frühreha-Barthel-Index oder Bogenhausener Dysphagie-Score erhoben, bei Entlassung Komplikationen wie Pneumonie oder Sepsis und eine in der NNFR erfolgte Dekanülierung dokumentiert. Die Parameter wurden deskriptiv sowie multivariat mittels Regression ausgewertet.

 

Ergebnisse: 470 Patienten (57%) konnten erfolgreich dekanüliert werden. Diese Patienten waren jünger (64 vs. 67 Jahre, p<0,001) und hatten seltener einen Hirninfarkt (p=0,003), einen hypoxischen Hirnschaden (p=0,014), epileptische Anfälle (p<0,001) sowie kardiale (p=0,010) oder pulmonale Erkrankungen (p=0,018) als Patienten, die nicht dekanüliert werden konnten. Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Dekanülierung war insbesondere mit steigendem Lebensalter (OR 0,68 pro SD=12,9 Jahre; p<0,001), längerer Beatmungsdauer (OR 0,57 pro 33,2 Tage; p<0,001) und Komplikationen signifikant reduziert, während eine orale Ernährung (OR 3,80; p<0,001) und eine höhere Wachheit bei Aufnahme (OR 3,07 pro 7,18 CRS-Punkte; p<0,001) positiv assoziiert waren.

 

Schlussfolgerungen: In dieser Untersuchung ist es gelungen, praktikabel erhebbare Prädiktoren erfolgreicher Dekanülierung der NNFR zu identifizieren, die künftig bei Aufnahme eines Patienten in die NNFR für eine Dekanülierungsprognose und damit eine Versorgungsoptimierung genutzt werden könnten.

 


 

 Heidler, M.-D. & Bidu, L. (2018): Dysphagie und Dysphonie nach anteriorer zervikaler Diskektomie. Logos, 26 (4), 254-260

 

 

 

Zusammenfassung: Bei der anterioren zervikalen Diskektomie wird über die Vorderseite (anterior) des Halses (zervikal) eine Bandscheibe operativ entfernt (Diskektomie) und meistens ersetzt. Hierbei werden verschiedene für Schluck- und Stimmfunktionen relevante Strukturen (Larynx, Pharynx, Ösophagus, diverse Nerven) durch die chirurgischen Instrumente beiseitegeschoben, was zu zahlreichen Folgeschäden führen kann. Zu den häufigsten postoperativen Komplikationen gehören Dysphagien und Dysphonien, unter anderem bedingt durch zervikale Weichteilschwellung, pharyngo-ösophageale Denervation, Vernarbung und Druckschädigungen. Meist bilden sich diese innerhalb weniger Wochen bis Monate komplett zurück, können allerdings auch noch Jahre nach dem operativen Eingriff persistieren.